CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Investitionen in Hotels weiterhin verhalten − 1 Mrd. Euro Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr

Verena Bauer • 09/07/2021

Im ersten Halbjahr 2021 wurden circa 1,0 Mrd. Euro in deutsche Hotelimmobilien investiert, so das Ergebnis der internationalen Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W). Dies entspricht einem Rückgang von rund 24 % im Vergleich zum Vorjahr (H1 2020: 1,4 Mrd. Euro) und von rund 31 % im Verhältnis zum Vor-Corona-Jahr 2019. Die Transaktionsaktivität war in beiden Quartalen mit je etwa 500 Mio. Euro ausgewogen. Zu rund 80 % wurden Einzelobjekte gehandelt. 

Zu den größten Transaktionen im zweiten Quartal zählten unter anderem:

  • Der Verkauf des Hotelturms am Mailänder Platz in Stuttgart mit Adina und Premier Inn als Hotelmieter an die Union Investment für rd. 137 Mio. Euro. Das Hotelprojekt mit insgesamt 429 Zimmern und Einzelhandelsflächen im EG hat rund rd. 30.000 Quadratmeter BGF und soll Ende 2021 fertiggestellt werden. Verkäufer war der Entwickler Strabag Real Estate.
  • Zwei Maritim Hotels am Timmendorfer Strand und in Gelsenkirchen mit insgesamt 411 Zimmern an die Heilbronner Plaza Hotel Group. Im Zuge der Corona-Pandemie sah sich Maritim gezwungen einzelne Häuser im Bestand zu veräußern.
  • Der Verkauf des Luxushotels „Europäischer Hof“ mit 120 Zimmern in Baden-Baden an ein deutsches Versorgungswerk. Betreiber und Pächter der Immobilie wird die Deutsche Hospitality. Das Hotel wurde aus der Insolvenz verkauft und wird aktuell umfänglich saniert.
  • Die Veräußerung eines Atlantic Hotels als Teil der Hochhausentwicklung „Messeeingang Süd“ in Frankfurt an die Sparda-Bank Hessen. Das Hotel soll 2025 eröffnen und über 374 Zimmer verfügen. Verkäufer war die Gustav Zech Stiftung.

Deutsche Hotelkäufer repräsentierten mit 71 % des Transaktionsvolumen das Gros der Investments. Französische und israelische Hotelkäufer waren die aktivsten ausländischen Anleger mit einem Volumen von insgesamt 214 Mio. Euro, verteilt auf vier Investments. Institutionelle Investoren waren die dominierende Käufergruppe und für rund 60 % des Investitionsvolumens verantwortlich, gefolgt von Privatpersonen / Family Offices (19 %), Immobiliengesellschaften (10 %), Hotelbetreibern (8 %) und Entwicklern (3 %).

Hotel Germany

„Auch wenn das Transaktionsvolumen noch weit hinter den Vorjahren zurückbleibt, ist wieder eine positivere Grundstimmung im Hotel Investmentmarkt zu spüren. Im zweiten Quartal hat auch die neue Gesetzeslage zum Thema Share Deals dazu beigetragen, dass sich einige Verkäufer kurzfristig zu einer Veräußerung entschieden haben. Zudem ist zu beobachten, das der Engpass weiterhin bei der Finanzierung liegt, sodass fast ausschließlich Käufer mit genügend Eigenkapital zum Zuge kommen. Durch den allgemeinen Produktmangel ist derzeit nur ein geringer Preisdruck in den Transaktionen zu beobachten“, kommentiert Stefan Giesemann, Head of Hospitality Germany & Austria bei Cushman & Wakefield. 

C&W rechnet damit, dass insbesondere im letzten Quartal des Jahres die Aktivität weiter zunehmen wird, in Abhängigkeit der weiteren Entwicklung der Covid-19 Pandemie. Core-Produkte sowie opportunistische Investments und Hotels beziehungsweise unfertige Projektentwicklungen mit Umnutzungspotenzial werden besonders im Fokus stehen.

 

   

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

2 Männer in einem Labor
Cushman & Wakefield vermittelt Speira GmbH Mietvertrag für Forschungs- und Entwicklungszentrum

Das Kölner Team der Office Agency National von Cushman & Wakefield hat die Speira GmbH erfolgreich bei der Anmietung neuer Flächen für die künftige Niederlassung Köln/Bonn beraten.

Verena Bauer • 18/02/2025

Data
Etablierte Data Center-Märkte treiben Wachstum in der EMEA-Region an

Cushman & Wakefield beziffert die Data-Center-Kapazität in der EMEA-Region Ende 2024 auf insgesamt 21 GW. Demnach ist die Betriebskapazität im Jahresvergleich um 9 Prozent und die Pipeline (im Bau und in Planung) um 16 Prozent gewachsen.

Verena Bauer • 13/02/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
Jan-Bastian Knod • 26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern