

Datenschutzbestimmungen
Der Schutz Ihrer Daten
Wenn Sie uns Informationen über sich selbst mitteilen, ist uns bewusst, dass Sie darauf vertrauen, dass wir damit in verantwortungsvoller Weise umgehen. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, wer wir sind, wie wir personenbezogene Daten über Sie erheben, weitergeben und nutzen, sowie wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können.
Dies gilt für personenbezogene Daten, die wir über die Webseite im Rahmen unserer Beziehungen oder potenziellen Beziehungen zu Ihnen (oder Ihrer Organisation) in Ihrer Eigenschaft als Lieferant, Kunde oder Geschäftspartner erheben.
Was tun wir?
Cushman & Wakefield ist ein führendes globales Immobiliendienstleistungsunternehmen mit 51.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern, das Nutzer und Investoren bei der Optimierung des Wertes ihrer Immobilien unterstützt. Cushman & Wakefield gehört zu den größten kommerziellen Immobiliendienstleistungsunternehmen und bietet die Kerndienstleistungen Agenturleasing, Anlagenservices, Kapitalmärkte, Liegenschaftsverwaltung (C&W-Services), globale Mietservices, Investment- und Anlagenverwaltung (DTZ-Investoren), Projekt- & Entwicklungsleistungen, Pächter- und Mietervertretung sowie Bewertung und Beratung. Weitere Informationen zu uns finden Sie im Abschnitt Über uns auf unserer Webseite.
Welche Daten werden von uns erhoben?
Abhängig von der Art Ihrer Beziehungen zu C&W erheben wir möglicherweise personenbezogene Daten über Sie, die im Wesentlichen unter die folgenden Kategorien fallen:
Daten, die Sie freiwillig angeben
- Webseiten-Informationen. Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben über sich selbst machen zu müssen. In manchen Situationen bitten wir Sie jedoch gegebenenfalls, uns freiwillig einige personenbezogene Daten mitzuteilen. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie daran interessiert sind, E-Mails von uns zu erhalten, Forschungsarbeiten zu lesen, an einer Veranstaltung oder an einem von uns gelegentlich angebotenen Online-Forum teilzunehmen oder wenn Sie sich für ein von uns angebotenes Online-Konto registrieren oder über die Webseite mit uns Kontakt aufnehmen (wobei wir Daten wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Organisation, Land, Postleitzahl, Berufsbezeichnung, Telefonnummer(n), Einzelheiten zu Ihren Anmerkungen oder Anfragen und Benutzername/Passwort erheben). Erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen, werden wir mit diesen sicher, rechtmäßig und fair umgehen.
- Stellenbewerber. Wenn Sie sich wegen einer Beschäftigungsmöglichkeit bei C&W an uns wenden, erheben wir bestimmte Daten im Rahmen des Einstellungsverfahrens (und, sofern dieses erfolgreich ist, Ihrer Beschäftigung). Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer gesonderten Datenschutzerklärung für Bewerber.
- Von uns erhobene Daten, wenn Sie mit uns in Geschäftsbeziehungen stehen. Wir können Daten über Sie als natürliche Person (sei es als Webseiten-Nutzer oder anderweitig) erheben und verarbeiten, wenn Sie als Kunde, potentieller Kunde, Anbieter, Lieferant, Berater, Fachberater oder sonstiger Dritter oder jeweils im Auftrag eines solchen („Kunden-, Anbieter- oder Geschäftspartnerdaten“) mit C&W in Geschäftsbeziehungen stehen. Beispiele für Kunden-, Anbieter- oder Geschäftspartnerdaten sind:
- Kontaktdaten eines Ansprechpartners für Kunden, Anbieter oder Geschäftspartner von C&W (wie z. B. Name, geschäftliche Telefonnummern, Geschäftsanschrift), einschließlich zum Zweck der Teilnahme oder Mitwirkung an Werbeveranstaltungen oder anderen Veranstaltungen oder Wettbewerben von C&W;
- Funktionsbezogene Daten über Kunden, Anbieter oder Geschäftspartner oder deren Vertreter (wie z. B. Berufsbezeichnung, Aufgaben, Abteilung, beruflicher Werdegang, Qualifikationen und Erfahrung);
- Finanzdaten (wie z. B. Bankkontoinformationen über mit einem bestimmten Unternehmen in Verbindung stehende natürliche Personen) oder Daten über Grundeigentumsverhältnisse in Bezug auf diese Personen, wenn diese zur Entgegennahme von Zahlungen oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder Due-Diligence-Pflichten oder damit verbundenen Zwecken erforderlich sind;
- Aufnahmen von Überwachungskameras/Zutrittskontrolle zu Gebäuden: Wir können auf dem Gelände von C&W aus Gründen der Sicherheit und der Durchsetzung von Rechtsvorschriften, der Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person Überwachungskameras einsetzen bzw. Zutrittskontrollverfahren zu Gebäuden einrichten (was die Verarbeitung von Aufnahmen von Besuchern durch Überwachungskameras und/oder von personenbezogenen Daten wie z. B. des Namens, der vertretenen Organisation und des Zeitpunkts des Zutritts umfasst).
Daten, die wir automatisch erheben
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir unter Umständen bestimmte Daten automatisch von Ihrem Gerät. In einigen Ländern, einschließlich der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums, können diese Daten nach dem maßgeblichen Datenschutzrecht als personenbezogene Daten anzusehen sein. Zu den von uns automatisch erhobenen Daten können insbesondere Ihre IP-Adresse, Ihr Gerätetyp, Ihre Cookie-ID, Ihr Browser-Typ, Ihr geografischer Standort (z. B. der Standort auf Ebene des Landes oder der Stadt) und andere technische Daten gehören. Wir können auch Daten über die Interaktion Ihres Gerätes mit unserer Webseite erheben, einschließlich der aufgerufenen Seiten und der angeklickten Links. Die Erhebung dieser Daten hilft uns, die Besucher unserer Webseite besser zu verstehen sowie, woher sie kommen und welche Inhalte auf unserer Webseite für sie von Interesse sind. Wir nutzen diese Daten für unsere internen Analysezwecke und zur Verbesserung der Qualität, der Dienlichkeit und des Erlebnisses unserer Webseite für unsere Besucher. Einige dieser Daten werden gegebenenfalls mit Hilfe von Cookies und vergleichbarer Tracking-Technologien, darunter auch Zählpixel, erhoben. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Arten von Cookies, den Gründen dafür und wie Sie Cookies steuern können, finden Sie in unserer Cookie-Mitteilung.
Daten, die wir über externe Quellen erhalten
Zum Zwecke der Einhaltung unterschiedlicher Vorschriften oder der Durchführung von Hintergrundprüfungen gemäß unseren internen Erfordernissen (soweit zulässig mit geltendem Recht vereinbar) erhalten wir gelegentlich personenbezogene Daten über Sie aus Quellen Dritter, wie z. B. Kreditprüfungsdatenbanken, Datenbanken über politisch exponierte Personen, vom Staat abgelehnte Parteien, Sanktions- und Beobachtungslisten, Ihren Arbeitgeber, sonstige Parteien im Immobiliensektor wie Immobilienmakler, Käufer, Verkäufer, Kreditnehmer, Kreditgeber, Architekten, Ingenieure, Sachverständige, Bauträger, Vermieter, Mieter und Finanzinstitute sowie Online-Datenbanken und öffentliche Register. Wir holen diese Informationen nur ein, nachdem wir überprüft haben, dass diese Dritten Ihre Einwilligung dazu haben oder anderweitig gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten an uns weiterzugeben. Zu den Arten von Daten, die wir über Dritte erheben, gehören beispielsweise Informationen darüber, ob gegen Sie bestimmte Verwaltungsmaßnahmen oder Gerichtsverfahren eingeleitet wurden. Wir nutzen die Daten, die wir erhalten, um die sachliche Richtigkeit unserer Aufzeichnungen über Sie aufrechtzuerhalten und zu verbessern und Risiken zu bewerten, die sich aus einer Beziehung oder einer möglichen Beziehung mit Ihnen bzw. Ihrer Organisation ergeben.
Sensible personenbezogene Daten
Bei einigen der Daten, die Sie angeben oder die wir bei der Durchführung von Sie oder Ihre Organisation betreffenden Due-Diligence-Prüfungen (soweit nach geltendem Recht zulässig und mit diesem vereinbar) aus externen Quellen erhalten, kann es sich um sensible Daten handeln, wie z. B. Vorstrafen oder Einzelheiten zu Ihren politischen Aktivitäten oder Ihrer Religionszugehörigkeit (z. B. im Zusammenhang mit der Feststellung, ob Sie eine politisch exponierte Person sind). Wir benötigen diese Daten für die Durchführung von „Know Your Counterparty“-Prüfungen und zur anderweitigen Risikobewertung nach geltendem Recht in Verbindung mit der Aufnahme von Geschäftsbeziehungen mit Ihnen/Ihrer Organisation als potenzieller Kunde oder Lieferant.
Sie können uns auch Daten über gesundheitliche Probleme mitteilen, damit wir Anpassungen vornehmen können, um die Zugänglichkeit von Räumlichkeiten und/oder Veranstaltungen zu gewährleisten.
Teilen Sie uns Daten über eine andere Person mit, bestätigen Sie damit, dass Sie von ihr bevollmächtigt sind, dass Sie diese Person über unsere Identität und die Zwecke (wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt), für welche Daten dieser Person verarbeitet werden, informiert haben sowie dass Sie alle erforderlichen Einwilligungen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Person eingeholt haben. Wenn wir erstmalig mit dieser Person in Verbindung treten, teilen wir ihr möglicherweise mit, woher wir die Daten erhalten haben.
Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken (oder wie abweichend zum Zeitpunkt der Erhebung dargelegt):
- zur Erstellung und Verwaltung von Aufzeichnungen über Ihr Online-Konto (falls vorhanden), zur Bereitstellung von Online-Diensten für Sie, einschließlich der Ermöglichung Ihrer Teilnahme an Diskussionsforen und der Verwaltung von Webseiten und Systemen;
- zur Weiterentwicklung unserer Webseite(n) und unserer Produkte und Dienstleistungen;
- für Due-Diligence-Prüfungen nach geltendem Recht, zur Bewertung von Finanz-, Reputations-, Kredit- oder Versicherungsrisiken, die sich aus einer Beziehung oder einer möglichen Beziehung mit Ihnen/Ihrer Organisation ergeben und/oder zur Durchführung erforderlicher Geldwäscheprüfungen;
- um Ihnen/Ihrer Organisation angeforderte Informationen, Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen sowie zur Bearbeitung von Rechnungen und Zahlungen;
- zur Übersendung von Mitteilungen in Bezug auf Dienstleistungen, in Beantwortung von Mitteilungen, die Sie uns senden, sowie um Rückmeldungen zu erbitten;
- zur Ermöglichung Ihrer Teilnahme an Veranstaltungen oder Wettbewerben, für die Sie sich registriert bzw. an denen Sie mitgewirkt haben;
- zur Ermittlung von Trends im Immobiliensektor;
- um sicherzugehen, dass die von uns angebotenen Inhalte, Dienstleistungen und Werbemaßnahmen auf Ihre Bedürfnisse und Interessen (oder diejenigen Ihrer Organisation) zugeschnitten sind sowie für Zwecke der Geschäftsentwicklung;
- um uns unmittelbar oder durch unsere Vertreter per Post, Telefon, Telefax, E-Mail, SMS oder andere elektronische Nachrichtendienste mit Waren- und Dienstleistungsangeboten oder Informationen an Sie zu wenden, die für Sie von Interesse sein könnten (einschließlich Informationen über Waren und Dienstleistungen anderer Organisationen). Möchten Sie keine Werbebotschaften von uns erhalten, geben Sie dies bitte an, sofern Sie darum im Registrierungs- oder Kontaktformular gebeten werden, oder wenden Sie sich an uns über die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Einwilligung zur Übersendung von Direktmarketing-Material an Sie einholen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfängerkategorien weitergeben:
- an unsere Konzerngesellschaften oder verbundenen Organisationen, externen Dienstleister und Partner:
- die uns gegenüber Datenverarbeitungsdienste erbringen (z. B. zur Unterstützung bei der Bereitstellung unserer Webseite oder sonstiger IT-Infrastruktur, von Funktionen darauf oder zur Verbesserung der damit verbundenen Sicherheit, zur Mithilfe bei der Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen, zur Durchführung von Marketingmaßnahmen, Analysen oder Forschung in unserem Auftrag oder zur Unterstützung bei der Erbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden im Allgemeinen oder aufgrund einer bestimmten Verpflichtung);
- mit denen wir gemeinsame Werbeveranstaltungen organisieren (um sicherzustellen, dass Sie keine Direktmarketing-Informationen über die Veranstaltung aus mehreren Quellen erhalten) oder
- im Falle von Konzerngesellschaften oder verbundenen Organisationen, die personenbezogene Daten anderweitig für in dieser Datenschutzerklärung dargelegte oder Ihnen bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten mitgeteilte Zwecke verarbeiten. Weitere Informationen zu unseren Konzerngesellschaften, verbundenen Organisationen und externen Dienstleistern, die gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten (einschließlich deren Standort), erhalten Sie auf Anfrage, indem Sie sich über die unter der Überschrift „Wie Sie uns kontaktieren können External Link“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
- an unsere Kunden und Bieter bei Angeboten und Transaktionen, die Sie betreffen.
- an zuständige Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsbehörden, Regierungsbehörden, Gerichte oder sonstige Dritte, wenn wir der Auffassung sind, dass die Offenlegung (i) nach geltenden Gesetzen oder Vorschriften, (ii) zur Ausübung, Geltendmachung oder Verteidigung unserer gesetzlichen Rechte oder (iii) zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder derjenigen einer anderen Person erforderlich ist;
- an tatsächliche oder potenzielle Käufer (sowie deren Vertreter und Berater) in Verbindung mit einem tatsächlichen oder beabsichtigten Kauf oder einer Fusion oder Übernahme eines Teils unseres Geschäfts, mit der Maßgabe, dass wir den Käufer darüber informieren, dass er Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke nutzen darf;
- an sonstige Person, sofern Sie in die Offenlegung eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Nach dem Datenschutzrecht der Europäischen Union richtet sich unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung der oben beschriebenen personenbezogenen Daten nach den jeweils betroffenen personenbezogenen Daten und dem konkreten Kontext, in dem wir sie erheben.
Üblicherweise erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen jedoch nur, (i) wenn wir die personenbezogenen Daten zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen benötigen, (ii) wenn die Verarbeitung in unserem berechtigtem Interesse ist und keine vorrangigen Rechte Ihrerseits entgegenstehen oder (iii) wenn wir Ihre Einwilligung dazu erhalten haben. In einigen Fällen können wir auch rechtlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben, oder die personenbezogenen Daten anderweitig benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder diejenigen einer anderen Person zu schützen.
Sofern wir sensible personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, tun wir dies: (i) im Zusammenhang mit Know-Your-Counterparty-Prüfungen gemäß den Vorgaben des geltenden Rechts, (ii) auf der Grundlage, dass die Verarbeitung aus Gründen eines wesentlichen öffentlichen Interesses notwendig ist, (iii) auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder (iv) zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen.
Sie können sich entscheiden, uns keine personenbezogenen Daten mitzuteilen. Sofern nicht anders angegeben, sind die von uns angeforderten Daten jedoch für die Zwecke des Abschlusses und der Durchführung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihrer Organisation und/oder zur Erbringung von Dienstleistungen an Sie oder Ihre Organisation notwendig und durch die Nichtbereitstellung würde der Vertragsprozess bzw. die Erbringung der betreffenden Dienstleistungen beeinträchtigt.
Erheben und nutzen wir personenbezogene Daten von Ihnen im Vertrauen auf unser berechtigtes Interesse (oder dasjenige eines Dritten), besteht dieses Interesse üblicherweise in der Erbringung unserer Dienstleistungen Ihnen gegenüber, der Beantwortung Ihrer Anfragen, der Weiterentwicklung unserer Webseite(n), der Vornahme von Marketingmaßnahmen oder der Aufdeckung oder Verhinderung rechtswidriger Aktivitäten.
Angesichts der Tatsache, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Eigenschaft als Firmenkunde vornehmen, sowie der Garantien, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten treffen (einschließlich derjenigen, die nachstehend unter der Überschrift „Wie schützen wir Ihre Daten? External Link“ dargelegt sind), steht unserem berechtigten Interesse keine überwiegende Beeinträchtigung Ihrer individuellen Rechte und Freiheiten gegenüber. Wir können auch andere berechtigte Interessen haben und werden Ihnen erforderlichenfalls zu gegebener Zeit verdeutlichen, um welche berechtigten Interessen es sich dabei handelt.
Bei Fragen oder zusätzlichem Informationsbedarf zu der Rechtsgrundlage, aufgrund der wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben und nutzen, wenden Sie sich bitte an uns über die unter der Überschrift „Wie Sie uns kontaktieren können External Link“ angegebenen Kontaktdaten.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben und verarbeiten. Die von uns verwendeten Maßnahmen sollen ein Schutzniveau bieten, das dem mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verbundenen Risiko angemessen ist. Wir achten darauf, nur denjenigen Zugang zu personenbezogenen Daten zu ermöglichen, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben und Pflichten benötigen, sowie Dritten, die uns gegenüber Dienstleistungen erbringen oder bei denen ein anderweitiger berechtigender Grund für den Zugang darauf vorliegt (siehe oben unter der Überschrift „An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter? External Link“ . Wenn wir einem Dritten den Zugang zu personenbezogenen Daten gestatten, werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um zu gewährleisten, dass die Nutzung der Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung erfolgt, sowie dass die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewahrt bleibt.
Wir treffen jedoch Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung. Dazu gehört beispielsweise die Voraussetzung der Registrierung eines externen Dienstleisters bei einem EU-US-Datenschutzschild (gemäß Artikel 45 der Datenschutz-Grundverordnung). Weitere Einzelheiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie auf Anfrage, indem Sie sich über die unter der Überschrift „Wie Sie uns kontaktieren können External Link“ angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, sofern ein fortdauerndes berechtigtes geschäftliches Bedürfnis dazu besteht. Handelt es sich bei Ihnen um einen Kunden oder Anbieter (oder den Vertreter eines Kunden oder Anbieters), werden die Daten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert, der uns ermöglicht, unsere Dienstleistungen zu erbringen, den geltenden gesetzlichen, steuerlichen oder buchhalterischen Anforderungen nachzukommen und falls erforderlich Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder abzuwehren.
Liegt für uns kein fortdauerndes berechtigtes geschäftliches Bedürfnis zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor, werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), Ihre personenbezogenen Daten in sicherer Weise speichern und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis die Löschung möglich ist.
Ihre Datenschutzrechte
Im Geltungsbereich des europäischen Datenschutzrechts haben Sie folgende Rechte:
- Wenn Sie Auskunft, Korrektur, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, können Sie dies jederzeit vornehmen lassen, indem Sie sich an uns über die unter der Überschrift „Wie Sie uns kontaktieren können External Link“ angegebenen Kontaktdaten wenden.
- Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken oder die Übertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten beantragen. Auch diesbezüglich können Sie diese Rechte ausüben, indem Sie sich an uns über die unter der Überschrift „Wie Sie uns kontaktieren können External Link“ angegebenen Kontaktdaten wenden.
- Sie haben jederzeit das Recht, von uns versendete Werbebotschaften abzubestellen. Sie können dieses Recht ausüben, indem Sie in den von uns versendeten Werbe-E-Mails auf den Link „Abbestellen“ oder „Deaktivieren“ klicken oder uns eine E-Mail an web.manager@cushwake.com senden. Wenn Sie sich von anderen Marketingformen (wie Post- oder Telemarketing) abmelden möchten, wenden Sie sich bitte über die unter der Überschrift „Wie Sie uns kontaktieren können External Link“ angegebenen Kontaktdaten an uns.
- Ebenso können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung erhoben und verarbeitet haben. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durch uns erfolgten Verarbeitung, noch berührt er die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Vertrauen auf eine andere Verarbeitungsgrundlage als eine Einwilligung erfolgt ist.
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde.
Alle Anfragen von Personen, die ihre Datenschutzrechte in Übereinstimmung gemäß den maßgeblichen Datenschutzgesetzen ausüben möchten, werden von uns beantwortet.
Links auf andere Webseiten
Wir verlinken auch auf andere Webseiten. Für den Inhalt oder die Datenschutzrichtlinien dieser Webseiten oder die Art und Weise, in der dort mit Benutzerdaten verfahren wird, sind wir nicht verantwortlich. Sofern nicht ausdrücklich angegeben, sind wir insbesondere keine Vertreter für diese Webseiten oder Werbetreibenden, noch sind wir befugt, in deren Namen Erklärungen abzugeben. In jedem Fall sollten Sie die Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter prüfen.
Passwörter
Um Ihnen persönlichere Dienste bieten zu können, bitten wir Sie gegebenenfalls, eines oder mehrere Passwörter einzurichten, um Zugang zu bestimmten Diensten oder Bereichen auf unserer Webseite zu erhalten. Sie sind für die Kontrolle und Nutzung jedes von Ihnen erstellten Passworts alleine verantwortlich und wir raten Ihnen, ein altes Passwort nicht erneut zu verwenden und ein sicheres Passwörter zu erstellen.
Überarbeitungen dieser Datenschutzerklärung
Wir werden diese Datenschutzerklärung gegebenenfalls von Zeit zu Zeit unter Berücksichtigung sich ändernder rechtlicher, technischer oder geschäftlicher Entwicklungen aktualisieren. Bei Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung werden wir geeignete Maßnahmen treffen, um Sie entsprechend der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen zu informieren. Wir werden Ihre Einwilligung zu allen wesentlichen Änderungen der Datenschutzerklärung einholen, wenn und soweit dies nach dem maßgeblichen Datenschutzrecht erforderlich ist. Den Zeitpunkt der letzten Aktualisierung der vorliegenden Datenschutzerklärung können Sie dem eingangs in dieser Datenschutzerklärung unter „Letzte Aktualisierung“ angezeigten Datum entnehmen.
Wie Sie uns kontaktieren können
Wenn Ihnen eine oder mehrere E-Mails von Cushman & Wakefield zugegangen sind, die Sie zukünftig nicht mehr erhalten möchten, wenden Sie sich bitte unter web.manager@cushwake.com an uns. Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacyemea@cushwake.com. Befinden Sie sich in Deutschland, können Sie sich mit dem in Deutschland ansässigen Datenschutzbeauftragten von C&W in Verbindung setzen.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist diejenige Konzernorganisation von Cushman & Wakefield, (i) mit der Sie oder Ihre Organisation als Lieferant oder Kunde zu tun haben, (ii) welche die Aufnahme von Beziehungen mit Ihnen oder Ihrer Organisation erwägt und/oder (iii) mit der Sie als Nutzer einer bestimmten Webseite von Cushman & Wakefield Umgang pflegen.
Ergänzende Datenschutzhinweise zu unserer Facebook-Fanpage
Im Rahmen unserer Facebook-Fanpage (abrufbar unter: https://www.facebook.com/CushmanWakefieldGermany/) haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, sich über unsere Leistungen zu informieren bzw. mit uns in Kontakt zu treten und zu interagieren. Unsere Facebook-Fanpage wird auf Basis der mit Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) getroffenen Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO („Seiten-Insights-Ergänzung bezüglich des Verantwortlichen External Link“) bereitgestellt. Hiernach können wir selbst keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten treffen und umsetzen. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten sowie die Erfüllung sämtlicher Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten wird durch Facebook übernommen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei einem Besuch der Facebook-Fanpage Daten von Ihnen als Nutzer außerhalb der EU verarbeitet werden können. Die hierbei beteiligte Facebook, Inc. hat sich als Privacy-Shield zertifizierter US-Anbieter zur Einhaltung der Datenschutzstandards der EU verpflichtet: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active (Stand: 02.11.2018).
Ihre Daten können für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden, etwa indem aus den sich aus Ihrem Nutzungsverhalten ergebenden Interessen Nutzungsprofile erstellt und für die Schaltung von Werbeanzeigen genutzt werden. Hierzu werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.
Durch die Funktion "Seiten-Insights" können wir in diesem Rahmen von Facebook statistische Daten unterschiedlicher Kategorien im Zusammenhang mit der Nutzung der Facebook-Fanpage abrufen, wie die Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner sowie Klicks auf Telefonnummern. Diese Angaben nutzen wir, um unsere Seiten attraktiver und bedarfsgerechter gestalten zu können (z.B. indem wir den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Inhalts ausfindig machen).
Im Rahmen der Facebook-Fanpage erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bedarfs- und zielgruppengerechten Ausgestaltung unserer Informationsangebote sowie Kommunikationen mit den Nutzern (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern Sie von Facebook als Anbieter der Plattform um eine Einwilligung in eine bestimmte Datenverarbeitung gebeten werden, erfolgt die Verarbeitung insoweit auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
In Hinblick auf die Ausübung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen weisen wir darauf hin, dass Sie diese am effektivsten direkt bei Facebook geltend machen können (siehe https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data).
Weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten sowie zu den diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre einschließlich Widerspruchmöglichkeit (Opt-Out) finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie in den „Informationen zu Seiten-Insights-Daten“ unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads bzw. http://www.youronlinechoices.com
Ergänzende Datenschutzhinweise zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de External Link) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html External Link bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ External Link. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sie können die Erfassung von Marketing und Tracking Pixeln, die mit dem Google Tag Manager eingebunden wurden, verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Tag Manager Tags deaktivieren