CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Schwaches Transaktionsvolumen und steigende Spitzenrenditen für Münchner Gewerbeimmobilien

Verena Bauer • 07/07/2022

Das Transaktionsvolumen auf dem Münchener Gewerbeimmobilienmarkt liegt laut der international tätigen Immobilienberatung Cushman & Wakefield (C&W) im 1. Halbjahr 2022 bei rund 1,56 Mrd. EUR. Gegenüber dem starken Vorjahreshalbjahr bedeutet dies einen Umsatzrückgang von 48 Prozent. Das Ergebnis liegt 39 Prozent unter dem Fünf-Jahresdurchschnitt der ersten Halbjahre (2,56 Mrd. EUR) und 31 Prozent unter dem Mittelwert der vergangenen zehn ersten Halbjahre (2,25 Mrd. EUR).

70 Prozent des Umsatzes im Bürosegment
Die drei größten Deals im gesamten Halbjahr waren drei Büroobjekte und wurden bereits im 1. Quartal abgeschlossen: das Olympia Business Center, das Allianz-Gebäude in Unterföhring sowie ein an BMW vermietetes Bürogebäude in Milbertshofen. Ein gutes Drittel des Transaktionsvolumens im 1. Halbjahr 2022 entfiel mit insgesamt ach Abschlüssen und 533 Mio. EUR auf die Größenklasse 50 bis 100 Mio. EUR. 

Büroimmobilien standen klar im Fokus der Investoren und erreichten einem Anteil von knapp 70 Prozent der gewerblichen Immobilientransaktionen. Mit knapp 1,1 Mrd. EUR wurde in dieser Asset-Klasse das Vorjahresergebnis (2,6 Mrd. EUR) deutlich unterschritten. 

Ein Volumen von rund 100 Mio. EUR registrierte C&W für die Nutzungsart Logistik und Industrial. Dies entspricht einen Marktanteil von 6 Prozent. Das Vorjahresergebnis (86 Mio. EUR) wurde deutlich übertroffen. Ein Volumen von nur rund 50 Mio. EUR entfiel auf das Hotelsegment, was einem Anteil von 3 Prozent entspricht. Das Vorjahresergebnis hatte mit rund 191 Mio. EUR deutlich höher gelegen.

Investmentmarkt München Q2 2022

 

Weniger Nachfrage nach risikoarmen Investments

Der Fokus auf risikoarme Immobilien hat sich verringert, während sich die Nachfrage nach opportunistischen und Value-Add-Objekten im 2. Quartal erhöht hat. Insgesamt entfielen 71 Prozent des gewerblichen Investitionsvolumens in den ersten sechs Monaten 2022 auf risikoarme Immobilien der Risikoklassen Core und Core+. Die Beteiligung von ausländischem Kapital lag bei 13 Prozent und damit weit unter dem Vorjahreswert von 35 Prozent.

Jan Isaakson, Head of Capital Markets München bei Cushman & Wakefield, fasst zusammen: „Im 1. Halbjahr ist das Transaktionsvolumen in München signifikant unter den Erwartungen geblieben. Viele Transaktionen ziehen sich länger als gedacht oder wurden abgesagt. Dies liegt maßgeblich an dem geänderten Zinsumfeld, den in Folge erhöhten Finanzierungskosten und niedrigeren Kaufpreisangeboten. Aktuell sehen wir bei einigen Transaktionen je nach Asset-Klasse und Objektqualität Preisabschläge von rund 10 Prozent. Ob auf Grundlage dieses Preisniveaus die Transaktionen in 3. und 4. Quartal 2022 wieder zunehmen werden, ist noch nicht abzusehen.“

Steigerung der Bürospitzenrendite bis zum Jahresende erwartet
So hoch wie jetzt war die Spitzenrendite zuletzt im 2. Quartal 2018. Die Spitzenrendite für Münchner Büroimmobilien liegt zum Ende des 2. Quartals 2022 bei 2,75 Prozent und damit 25 Basispunkte über dem Vorquartalswert. Angesichts der deutlich gestiegenen Renditen für Staatsanleihen und Finanzierungszinssätze ist der Abwärtstrend bei den Bürorenditen vorerst gestoppt und ins Gegenteil gekehrt. Bis zum Jahresende geht C&W von weiter leicht steigenden Renditen aus. 

Logistik-Immobilien werden aktuell mit einer Spitzenrendite von 3,10 Prozent gehandelt. Das sind 20 Basispunkte weniger als ein Jahr zuvor, aber 10 Basispunkte mehr als zum Ende des Vorquartals. Die Spitzenrendite für innerstädtische Geschäftshäuser sank im Vorjahresvergleich um 20 Basispunkte auf 3,00 Prozent, nachdem die Pandemie die Renditen im Jahr 2020 zunächst um 50 Basispunkte hatte ansteigen lassen.

 

 

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

2 Männer in einem Labor
Cushman & Wakefield vermittelt Speira GmbH Mietvertrag für Forschungs- und Entwicklungszentrum

Das Kölner Team der Office Agency National von Cushman & Wakefield hat die Speira GmbH erfolgreich bei der Anmietung neuer Flächen für die künftige Niederlassung Köln/Bonn beraten.

Verena Bauer • 18/02/2025

Data
Etablierte Data Center-Märkte treiben Wachstum in der EMEA-Region an

Cushman & Wakefield beziffert die Data-Center-Kapazität in der EMEA-Region Ende 2024 auf insgesamt 21 GW. Demnach ist die Betriebskapazität im Jahresvergleich um 9 Prozent und die Pipeline (im Bau und in Planung) um 16 Prozent gewachsen.

Verena Bauer • 13/02/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
Jan-Bastian Knod • 26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern