CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Frankfurter Investmentmarktvolumen stürzt im Jahresvergleich um 89 Prozent ab

Verena Bauer • 11/07/2023

Das Investmentvolumen für gewerblich genutzte Immobilien und Entwicklungsgrundstücke am Markt Frankfurt beträgtm 1. Halbjahr 2023 rund 365 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahr entspricht das einem Umsatzrückgang von 89 Prozent. Der 10-Jahresdurchschnitt wurde um 84 Prozent verfehlt. Noch niedriger lag das Halbjahresergebnis zuletzt vor 13 Jahren.

Büro stärkste Assetklasse
Mit einem Anteil von 44 Prozent (160 Mio. Euro) entfiel der Hauptanteil des Transaktionsvolumens im 1. Halbjahr auf Büros. Die größte Transaktion in dieser Assetklasse bildete der im 2. Quartal erfolgte Verkauf der Kölner Straße 10–12 in Eschborn an den französischen Investmentmanager Advenis für rund 70 Mio. Euro. Auch die Mergenthalerallee 45–47 in Eschborn wechselte im 2. Quartal den Eigentümer. Der Projektentwickler Cilon hat das Gebäude im Zuge einer Off-Market-Transaktion von der alstria Office REIT-AG mit dem Ziel gekauft, es einem Refurbishment und einer Repositionierung zu unterziehen.

Die Verkäufe von Industrie- und Logistikimmobilien erreichten einen Halbjahresumsatz von circa 50 Mio. Euro und waren damit für rund 14 Prozent des gewerblichen Investmentvolumens im Marktgebiet Frankfurt verantwortlich. Wesentlich dazu beigetragen hatte der Ankauf eines Logistikportfolios durch Peakside Capital Advisors am Frankfurter Flughafen.

Durch den Anteilsrückkauf der Signa von 20 Prozent am Galeria Kaufhof Gebäude an der Frankfurter Hauptwache belief sich der Anteil von Einzelhandelsimmobilien am gewerblichen Investmentvolumen auf rund 16 Prozent.

Der Anteil an internationalem Kapital beläuft sich innerhalb des 1. Halbjahres auf circa 57 Prozent (207 Mio. Euro). Dieses Jahr fokussiert sich das bisherige Marktgeschehen besonders auf kleinvolumige Büro- und Mixed-Use-Immobilien.

Michael Fleck, Head of Capital Markets Frankfurt, erläutert: „Besonders großvolumige Bürotransaktionen über 100 Mio. Euro, die in den vergangenen Jahren für eine Belebung des Marktes gesorgt haben, bleiben aktuell aus. Dies spiegelt die Zurückhaltung der Marktteilnehmer unter den gegebenen Bedingungen wider. Durch vermehrte Anfragen für Pitches und Kaufpreiseinschätzungen können jedoch Vorstellungen darüber gewonnen werden, in welchem Bereich sich Kaufpreise bewegen müssten.“

Bürospitzenrendite bei 3,95 Prozent 
Die Nettoanfangsrendite für Büroobjekte mit erstklassiger Qualität in Spitzenlagen lag Ende des 2. Quartals 2023 bei 3,95 Prozent. Im Vergleich zum Vorquartal entspricht das einem Anstieg von 15 Basispunkten, gegenüber Q2 2022 einem Anstieg von 110 Basispunkten. Die Nettoanfangsrendite für Büroobjekte erstklassiger Qualität in dezentralen Lagen bleibt im Vergleich zum Vorquartal konstant bei 5,50 Prozent und liegt 95 Basispunkte über dem Wert des Vorjahres. 

Erstklassige Logistikimmobilien werden aktuell mit einer Spitzenrendite von 4,15 Prozent gehandelt. Gegenüber Ende März 2023 ist dieser Wert stabil geblieben. Für innerstädtische Geschäftshäuser wurden 4,10 Prozent notiert und auch dieser Wert hält sich damit auf einem stabilen Niveau im Vergleich zum 1. Quartal 2023. Bis zum Jahresende gehen wir von weiter steigenden Renditen aus.

 

 Investmentmarkt Frankfurt Q2 2023

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

2 Männer in einem Labor
Cushman & Wakefield vermittelt Speira GmbH Mietvertrag für Forschungs- und Entwicklungszentrum

Das Kölner Team der Office Agency National von Cushman & Wakefield hat die Speira GmbH erfolgreich bei der Anmietung neuer Flächen für die künftige Niederlassung Köln/Bonn beraten.

Verena Bauer • 18/02/2025

Data
Etablierte Data Center-Märkte treiben Wachstum in der EMEA-Region an

Cushman & Wakefield beziffert die Data-Center-Kapazität in der EMEA-Region Ende 2024 auf insgesamt 21 GW. Demnach ist die Betriebskapazität im Jahresvergleich um 9 Prozent und die Pipeline (im Bau und in Planung) um 16 Prozent gewachsen.

Verena Bauer • 13/02/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
Jan-Bastian Knod • 26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern