CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Boom des europäischen Wohnsektors in den kommenden fünf Jahren erwartet

Verena Bauer • 25/04/2024

Die Investitionen in den EMEA-Wohnsektor haben das Potenzial, in den nächsten fünf Jahren 70 - 85 Milliarden Euro pro Jahr zu erreichen, so eines der Ergebnisse der Studie EMEA Living Sector Survey von Cushman & Wakefield (C&W). Diese basiert auf einer Befragung institutioneller Investoren die weltweit ein Vermögen von über 1,4 Billionen Euro in Immobilien managen.

Sie spiegelt einen großen Optimismus für ein starkes Wachstum des Sektors wider, das durch demographische Veränderungen, Angebotsmangel und gesellschaftliche Megatrends angetrieben wird. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, derzeit mehr als 20 Prozent ihres Immobilienportfolios im Bereich Wohnen investiert zu haben. Fast 80 Prozent erwarten, dass ihre Investitionen in den nächsten fünf Jahren steigen werden. 

Diese Entwicklung schlägt sich auch in den Investitionsvolumina für 2023 nieder. 22 Prozent aller Immobilieninvestitionen in Europa entfielen auf den Wohnsektor. 2007 waren es lediglich 6 Prozent. 

Die Märkte in Deutschland und im Vereinigten Königreichs werden voraussichtlich am stärksten von der Erholung des Investitionsvolumens im Bereich Wohnen profitieren. Abgesehen von diesen beiden Schlüsselmärkten liegt die geografische Ausrichtung stark auf den europäischen Kernländern wie Spanien und Frankreich, wobei Irland und die nordischen Länder zusätzliches Interesse auf sich ziehen.

Tina Reuter, Head of Germany von C&W, kommentiert: „Unsere Umfrage zeigt, dass die Investoren sehr daran interessiert sind, den Wohnbereich zu diversifizieren. Wir erwarten daher, dass insbesondere in Deutschland Segmente wie sozialer Wohnraum, Seniorenwohnungen und gemeinschaftliches Wohnen mittelfristig wachsen werden.“

„Wir freuen uns über den Optimismus der Investoren. Er bestätigt, dass der Wohnsektor als wesentlicher Bestandteil eines ausgewogenen Gewerbeimmobilienportfolios fest verankert ist und das Interesse der Investoren an der Stabilität und dem demografisch bedingten Wachstum, das er bietet, weiter zunimmt“, ergänzt Tom McCabe, Leiter EMEA Living Research & Insight bei C&W.
„Investitionen in den Wohnsektor konzentrieren sich in der Regel auf Miet-, Senioren- und Studentenwohnungen. Hier ist in der Tat das Interesse der institutionellen Investoren nach wie vor am stärksten, so Jan-Bastian Knod, Head of Residential Investment Germany, C&W, mit Blick auf den deutschen Markt.

Die Umfrage ergab außerdem, dass fast 90 Prozent der Investoren die Demographie als Haupttreiber des Nachfragewachstums sehen. Weitere Ergebnisse sind: Fast 80 Prozent der Befragten betrachten Nachhaltigkeit als zentrales Portfolioziel betrachten. Weitere 70 Prozent gaben an, dass sie bereit sind, einen Aufschlag für Wohnimmobilien mit starken Nachhaltigkeitsmerkmalen zu zahlen. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten gab an, mit einer Stabilisierung der Kapitalwerte bis zum Ende des 2. Quartals dieses Jahres zu rechnen.

PRESSEKONTAKT

Verena Bauer

Head of Business Development Services, Germany • 60311 Frankfurt am Main

NEWS

Wohngebäude umgeben von Bäumen
Europäische Wohninvestoren planen mehr Engagement im Living-Sektor

Achtzig Prozent der Investoren im europäischen Wohnsektor gehen davon aus, ihre Allokationen in den nächsten fünf Jahren zu erhöhen. Studentenwohnungen und der private Mietsektor werden dabei als Anlage-Hauptziele genannt.

Verena Bauer • 05/05/2025

Daten - Abstrakte Visualisierung
Die Immobilienmärkte und die neue US-Administration

Nichts ist mehr, wie es noch vor eben mal einhundert Tagen war. Donald Trump bringt die Welt in Bewegung. Auch die globalen Immobilienmärkte. Und damit auch deren europäische und deutsche Ableger. Der Ausgang der Bewegung ist noch offen und Prognosen sind nur noch mit Vorbehalt zu betrrachten.

Verena Bauer • 02/05/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern