CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Gesundheitsimmobilien wichtiger Bestandteil für die Portfoliodiversifizierung institutioneller Investoren — Internationales Kapital sucht attraktive Einstiegsmöglichkeiten

Verena Bauer • 07/04/2025
  • Rund 690 Mio. Euro Transaktionsvolumen im 1. Quartal 2025, bester Jahresauftakt seit 2021
  • Spitzenrenditen für Pflegeheime bei 5,10 Prozent und für Betreutes Wohnen bei 4,50 Prozent
  • Stadt Hamburg (HGV) kauft Pflegeplattform „Pflegen & Wohnen Hamburg“ für rund 380 Mio. Euro 
  • Family Offices, Private Equity, Investment Manager und Börsennotierte Unternehmen/REITS verfolgen eine expansive Investment Strategie für 2025
  • Neubauimmobilien & Bestandsimmobilien mit ESG-Aufwertungspotentialen gleichermaßen im Fokus deutscher & internationaler Kapitalquellen 

Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, verzeichnete am deutschen Gesundheitsimmobilienmarkt im 1. Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen von rund 690 Mio. Euro (Q1 2024: rund 134 Mio. Euro).

Transaktionsvolumen und Spitzenrenditen für Gesundheitsimmobilien stabilisiert

Das Segment „Pflegeheime“ vereinte mit mehr als 453 Mio. Euro (rund zwei Drittel) den Hauptanteil des Transaktionsvolumens auf sich, mit insgesamt über 380 Mio. Euro entfiel der Großteil auf die Übernahme der Pflegen & Wohnen Hamburg Gruppe durch die HGV als städtische Konzernholding der Stadt Hamburg, Verkäufer war die Deutsche Wohnen. 

Rund 138 Mio. Euro entfielen auf Betreutes Wohnen, das Segment Stationäre Medizinische Versorgung steuerte rund 23 Mio. Euro und Ambulante Medizinische Versorgung rund 80 Mio. Euro bei. Portfoliotransaktionen dominierten im 1. Quartal mit rund 400 Mio. Euro (58 Prozent des Transaktionsvolumens), ebenfalls in Folge des Kaufs von „Pflegen & Wohnen Hamburg“.

Investmentmarkt für Gesundheitsimmobilien liquide, weiterhin Anlageinteresse internationaler Investoren 

Gesundheitsimmobilien bleiben weiterhin im Fokus alternativer Anlagestrategien institutioneller Investoren. Die Übernahme der Katharinenhof-Gruppe durch einen von Civitas Investment Management verwalteten Fonds Ende 2024 und die Übernahme der Pflegen & Wohnen Hamburg Gruppe durch die HGV in diesem Quartal verdeutlichen, dass großvolumige Transaktionen im deutschen Gesundheitsimmobilienmarkt möglich sind. Insbesondere zeigen internationale Kapitalanleger großes Interesse für Investitionen in Deutschland. 

Ebenso ist viel Liquidität für Einzelobjekt-Transaktionen vorhanden, wie das Transaktionsvolumen von knapp 300 Mio. Euro in diesem Quartal zeigt. „Investoren suchen bei Gesundheitsimmobilien, insbesondere dem Pflegesegment und ambulanten medizinischen Versorgungszentren/ Ärztehäusern entweder nach kurzzeitig fertiggestellten Neubauimmobilien oder auch Bestandsimmobilien mit Entwicklungspotential“, erläutert Jan-Bastian Knod, Head of Residential Investment & Healthcare Advisory bei Cushman & Wakefield. „Dabei stellen wir eine Annäherung der Verkaufspreis- und Renditeerwartungen der Verkäufer und Käufer fest. Die Betreiberbonität und Standortqualität bleibt weiterhin entscheidend für die Liquidität des Investmentprodukts“, so Jan-Bastian Knod weiter.

Spitzenrenditen bleiben stabil, Entwicklung abhängig von makroökonomischen Veränderungen

Die Spitzenrenditen bei Gesundheitsimmobilien liegen nunmehr das siebte Quartal in Folge auf einem gleichbleibenden Niveau: für Pflegeheime bei 5,10 Prozent, für Seniorenresidenzen im Bereich Betreutes Wohnen bei 4,50 Prozent, für Ambulante Medizinische Versorgungseinrichtungen (MVZ) bei 4,75 Prozent und für Stationäre Medizinische Versorgungseinrichtungen (Kliniken) bei 5,75 Prozent. Im Laufe des Jahres 2025 ist von weiter stabil bleibenden Spitzenrenditen auszugehen.

Investorenumfrage 2024/2025 zeigt, wer 2025 besonders aktiv sein wird

Eine von C&W Ende 2024 durchgeführte Umfrage unter institutionellen Immobilieninvestoren und Projektentwicklern, die im deutschen Gesundheitsimmobilienmarkt aktiv und teils sogar darauf spezialisiert sind oder Interesse für diesen bekunden, hat gezeigt, dass Family Offices/Privatpersonen, Private Equity und Börsennotierte Unternehmen/REITS eine expansive Investment-Strategie für 2025 verfolgen werden. Diese Käufergruppen stellen teils sehr unterschiedliche Business-Pläne auf und haben die unterschiedlichsten Käuferprofile hinsichtlich Sub-Assetklasse und Risikoprofil. Es ist daher zu erwarten, dass für klein- sowie großvolumige Projekte viel Liquidität für Transaktionen vorhanden sein wird.

Grafik Investmentvolumen Gesundheitsimmobilien Q1 2025

Über Cushman & Wakefield: Cushman & Wakefield (NYSE: CWK) zählt zu den führenden globalen Immobiliendienstleistern und bietet Unternehmen und Investoren Services rund um ihre Immobilien-Belange. Mit ca. 52.000 Mitarbeitern in knapp 400 Niederlassungen und 60 Ländern zählt Cushman & Wakefield zu den Marktführern weltweit. In Deutschland ist das börsennotierte Unternehmen mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten. Cushman & Wakefield verwirklicht Projekte über den gesamten Immobilienzyklus in den Bereichen Brokerage, Investment Services, Global Occupier Services, Project & Development Services, Integrated Facility Management, Valuation & Advisory und Asset Services. Darüber hinaus erhält das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen für seine Kultur und sein Engagement rund um Diversity, Equity & Inclusion (DEI) sowie Environmental Social Governance (ESG). Im Jahr 2024 betrug der Umsatz 9,4 Milliarden US-Dollar.

NEWS

Moderner offener Bürobereich, Pflanzen, Menschen
Office Capital Markets Team in Hamburg geht neu an den Start

Marc Bensemann und Robert Köwener wechseln ab Mai 2025 zu Cushman & Wakefield. Sie werden den Neuaufbau des Office Capital Markets Teams in Hamburg initiieren und weiter vorantreiben.

Verena Bauer • 15/04/2025

Modern hotel room
Weitere Belebung auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

Cushman & Wakefield verzeichnete im 1. Quartal 2025 im deutschen Hotelsegment ein Transaktionsvolumen von insgesamt 395 Mio. Euro..

Verena Bauer • 10/04/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern