CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Weitere Belebung auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt

Verena Bauer • 10/04/2025
  • Knapp 395 Mio. Euro Transaktionsvolumen in Q1 2025, plus 55 % gegenüber Q1 2024
  • Internationale Investoren dominieren den Markt
  • Spitzenrenditen weiter bei 5,50 Prozent 

Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, verzeichnete im 1. Quartal 2025 im deutschen Hotelsegment ein Transaktionsvolumen von insgesamt 395 Mio. Euro. Das entspricht einem Zuwachs von 55 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz dieses Anstiegs lag das Transaktionsvolumen noch rund 35 Prozent unter dem 10-Jahresdurchschnitt. 

Die Transaktionen des 1. Quartals setzt sich nahezu ausschließlich aus Einzelabschlüssen zusammen. Dazu gehörten unter anderem:

  • Der Verkauf des Adina Hotel in der Hamburger Speicherstadt mit 202 Zimmern. Das 2017 eröffnete Hotel wurde vom Hausinvest Fonds an PGIM veräußert. 
  • Die Veräußerung des Pullman Hotels Köln an die schwedische Pandox Gruppe. Das 275-Zimmer Hotel wurde für rund 66 Mio. Euro von einem institutionellen Fonds der Art-Invest veräußert und soll renoviert und repositioniert werden. 
  • Zudem wurde das Doppelhotel Ibis / Ibis Budget Hotel Hamburg City von der Württembergischen Lebensversicherung an AccorInvest veräußert. Von den insgesamt 448 Zimmern entfallen 252 auf die Marke Ibis und 196 auf die Marke Ibis Budget.

Q1 2025 im Überblick: 

  • Die Spitzenrenditen für Hotelinvestments stehen unverändert bei 5,50 Prozent. 
  • Mehr als die Hälfte (knapp 60 Prozent) des Transaktionsvolumens ging auf das Konto ausländischer Investoren.
  • Nennenswerte Portfoliotransaktionen fanden im 1. Quartal nicht statt, der Anteil der Einzeltransaktionen lag bei über 95%.
  • Der Großteil des Investitionsvolumens in Q1 2025 (rund zwei Drittel) wurde in den Top-7 – Märkten generiert, deutlicher Spitzenreiter war Hamburg. 
  • Der Anteil des Hotelsegments am gesamten deutschen Gewerbeimmobilien-Transaktionsvolumen in den ersten drei Monaten 2025 (6,13 Mrd. Euro) lag bei 6 % und damit höher als im Vorjahreszeitraum (Q1 2024: 5 %). Der Anstieg beim Hotelinvestmentmarkt fiel mit +55 % damit deutlich höher aus als das Plus beim gesamten gewerblichen Transaktionsvolumen (+ 9 %).

Christine Mayer, Head of Hotel Valuation Germany & Austria bei Cushman & Wakefield, zu den Aussichten für den Investmentmarkt im Hotelsegment: „Weiterhin gehören Owner-Operator zu den aktivsten Käufergruppen. Auch wenn der 10-Jahresschnitt im 1. Quartal deutlich unterschritten wurde, ist eine deutliche Belebung des Marktes spürbar. Einzeltransaktionen prägten – wie bereits das Gesamtjahr 2024 – das erste Quartal.“

Cushman & Wakefield Chart: Hotelltransaktionsvolumen

Über Cushman & Wakefield: Cushman & Wakefield (NYSE: CWK) zählt zu den führenden globalen Immobiliendienstleistern und bietet Unternehmen und Investoren Services rund um ihre Immobilien-Belange. Mit ca. 52.000 Mitarbeitern in knapp 400 Niederlassungen und 60 Ländern zählt Cushman & Wakefield zu den Marktführern weltweit. In Deutschland ist das börsennotierte Unternehmen mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten. Cushman & Wakefield verwirklicht Projekte über den gesamten Immobilienzyklus in den Bereichen Brokerage, Investment Services, Global Occupier Services, Project & Development Services, Integrated Facility Management, Valuation & Advisory und Asset Services. Darüber hinaus erhält das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen für seine Kultur und sein Engagement rund um Diversity, Equity & Inclusion (DEI) sowie Environmental Social Governance (ESG). Im Jahr 2024 betrug der Umsatz 9,4 Milliarden US-Dollar.

NEWS

Moderner offener Bürobereich, Pflanzen, Menschen
Office Capital Markets Team in Hamburg geht neu an den Start

Marc Bensemann und Robert Köwener wechseln ab Mai 2025 zu Cushman & Wakefield. Sie werden den Neuaufbau des Office Capital Markets Teams in Hamburg initiieren und weiter vorantreiben.

Verena Bauer • 15/04/2025

Geschäftsleute in der Lobby eines Bürogebäudes
Entwicklungen des 1. Quartals 2025 auf den deutschen Top-5-Büromärkten auf einen Blick

Cushman & Wakefield hat die Entwicklungen des 1. Quartals 2025 auf den Büromärkten in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München untersucht und die Parameter Flächenumsatz, Mietpreise und Angebot nachfolgend zusammengefasst.

Verena Bauer • 07/04/2025

Moderne Hochhäuser
Vielversprechender Jahresauftakt am Investmentmarkt trotz unsicherer Gemengelage

Cushman & Wakefield hat beim gewerblichen Investmentmarkt in Deutschland zum Jahresauftakt 2025 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 6,13 Mrd. Euro registriert. Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Umsatzplus von rund 9 Prozent.

Verena Bauer • 07/04/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern