CONTACT US
Share: Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn I recommend visiting cushmanwakefield.com to read:%0A%0A {0} %0A%0A {1} Share on Xing

Positive Effekte für den deutschen Immobilienmarkt

Verena Bauer • 02/04/2025

Kapital-Vehikel für Bundeswehr-Kasernen?

Eine Einschätzung von Tina Reuter, CEO Germany bei Cushman & Wakefield

"Eine halbe Billion Euro Sondervermögen für Infrastruktur, das sich die mögliche künftige Bundesregierung vom Deutschen Bundestag hat absegnen lassen, wird in vielerlei Hinsicht und über alle Segmente hinweg auch positive Effekte für den deutschen Immobilienmarkt zur Folge haben. Dennoch wird es über diesen staatlichen Kapitalschub hinaus immer auch noch private und institutionelle Investments brauchen, um zum Beispiel im Wohnimmobilienbereich die seit Jahren bestehenden Defizite zu beheben. Und warum nicht mal in Anbetracht quasi überall wachsender Bedarfe über die Erschließung ganz neuer Nischen nachdenken? Die Bundeswehr etwa braucht dringend neue Kasernen und die vorhandenen müssen saniert werden. Hier könnten entsprechende Kapital-Vehikel unterstützen und neue  Investment-Perspektiven bieten.

Doch schauen wir zu Beginn eines neuen Quartals zunächst auf die aktuellen Märkte und deren „Ist“. Wie ist es damit bestellt? 

Die Zuversicht der Investoren kommt zurück, insbesondere für den Sektor Wohnen. Aber auch in den Bereichen Logistik und Büro wächst das Investoreninteresse. Zwar ist die Preisfindung in allen Assetklassen noch längst nicht abgeschlossen, aber weiter vorangeschritten, wenn auch im aktuellen Markt- bzw. Finanzierungsumfeld allerdings noch immer volatil. Dies liegt insbesondere am geopolitischen Umfeld und den jüngst stark gestiegenen Renditen für Staatsanleihen – Faktoren, die sich auf die Immobilienfinanzierung direkt auswirken.

Abhängig auch vom jeweiligen Sektor bzw. der Nutzungsart sowie der Risikoklasse kommt auch Core-Geld langsam zurück. Je nach Volumen, Risikoprofil, Produktqualität und Investor sind jedoch noch nicht alle Marktbewegungen abgebildet. Logistikimmobilien haben sich als eine der umsatzstärksten Assetklassen etabliert. Die steigende Nachfrage nach E-Commerce und effizienten Lieferketten treibt das Wachstum in diesem Bereich an. Logistik- und Einzelhandelssektoren profitieren von stabilen Renditen und Mietwachstum, was sie für Investoren attraktiv macht. Sie bieten vielversprechendste Perspektiven für Kapitalzuwächse. Data-Center gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden von 42 Prozent der Marktakteure als attraktive Investitionsmöglichkeit angesehen. Die wachsende Digitalisierung und der Bedarf an sicheren Datenverarbeitungszentren fördern diese Entwicklung. Life-Science-Immobilien bleiben ebenfalls attraktiv und stehen im Fokus der Investoren. Diese Immobilien bieten spezialisierte Einrichtungen für Forschung und Entwicklung im Gesundheitssektor.

Gesundheitsimmobilien bieten als Nische auch 2025 attraktive Investitionsmöglichkeiten. In einer Umfrage von Cushman & Wakefield wird bezüglich der Investitionsstrategie für 2025 in diesem Zusammenhang am häufigsten die Immobilienart „Betreutes Wohnen“ genannt. Diese Immobilienart wird auch als diejenige angesehen, für die in diesem Bereich das meiste Kapital zur Verfügung stehen wird. Das derzeit niedrige Bauaktivitätsniveau bei Gesundheitsimmobilien wird mittelfristig wieder zunehmen. Langfristig sehen wir denn auch großes Potenzial in der Entwicklung nachhaltiger Gesundheitsimmobilien mit innovativen Konzepten. Investitionen in moderne, energieeffiziente Einrichtungen und die Integration digitaler Gesundheitslösungen könnten entscheidende Wettbewerbsvorteile bieten.

Retail erlebt dank eines guten Risiko-Rendite-Profils bei stabilen Cashflows ein Revival. Stabile Renditeniveaus sorgen dafür, dass das Investoreninteresse bei Fachmärkten und vor allem bei lebensmittelgeankerten Fachmarktzentren wieder steigt. Neben den seit Jahren existierenden und am Stadtrand gelegenen Einrichtungshäusern, die nach wie vor wichtig für das Geschäft sind, konzentrierten sich große Handelsunternehmen (wie z.B. Einrichtungshäuser) auf zusätzliche kleine Standorte in zentralen Lagen. Sogenannte Plan-and-order-Points befinden sich in EG-Flächen in Innenstädten, Hauptbahnhöfen oder Einkaufszentren.  
 
Alles in allem ist der immobilienwirtschaftliche Ausblick verhalten optimistisch, könnte aber in näherer Zukunft durch das bereits erwähnte Sondervermögen von 500 Milliarden Euro deutlich an Dynamik zulegen."

Über Cushman & Wakefield: Cushman & Wakefield (NYSE: CWK) zählt zu den führenden globalen Immobiliendienstleistern und bietet Unternehmen und Investoren Services rund um ihre Immobilien-Belange. Mit ca. 52.000 Mitarbeitern in knapp 400 Niederlassungen und 60 Ländern zählt Cushman & Wakefield zu den Marktführern weltweit. In Deutschland ist das börsennotierte Unternehmen mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten. Cushman & Wakefield verwirklicht Projekte über den gesamten Immobilienzyklus in den Bereichen Brokerage, Investment Services, Global Occupier Services, Project & Development Services, Integrated Facility Management, Valuation & Advisory und Asset Services. Darüber hinaus erhält das Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen für seine Kultur und sein Engagement rund um Diversity, Equity & Inclusion (DEI) sowie Environmental Social Governance (ESG). Im Jahr 2024 betrug der Umsatz 9,4 Milliarden US-Dollar.

NEWS

Blick aus einem Bürogebäude auf Bäume und andere Bürogebäude
Cushman & Wakefield vermittelt Verkauf eines Bürogebäudes in Berlin

Cushman & Wakefield hat erfolgreich beim Verkauf eines Bürogebäudes in Berlin beraten. Die Immobilie in der Nürnberger Straße 49 wurde von einer privaten Eigentümergemeinschaft an eine Immobiliengesellschaft veräußert.

Verena Bauer • 03/04/2025

Vera Passade - Cushman & Wakefield Hamburg
Vera Passade wird Head of Office Agency Hamburg

Das internationale Immobilienberatungsunternehmen Cushman & Wakefield hat Vera Passade zur Head of Office Agency Hamburg ernannt. Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 wird sie als Partner den Neuaufbau der Abteilung in der Hansestadt leiten.

Verena Bauer • 25/03/2025

INSIGHTS

Rethinking European Offices
Insights

Rethinking European Offices

Unser Report „Rethinking European Offices” beschäftigt sich mit dem Obsoleszenz- Risiko von 16 europäischen Städten. Das Ergebnis: Der Großteil von Europas Büroimmobilienbeständen läuft Gefahr, bis 2030 veraltet zu sein.
18/12/2024
Cushman & Wakefield Investment Atlas 2024
Insights

Investment Atlas 2024: Europäische Gewerbeimmobilienmärkte bieten erhebliche Chancen

Ihr strategischer Kompass für fundierte Immobilieninvestitionen
05/11/2024
Regulierung im deutschen Wohnmmarkt
Insights

Regulierung im deutschen Wohnungsmarkt

Was Investoren wissen müssen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Markttrends bei der Vermietung.
26/09/2024

SIE HABEN NICHT GEFUNDEN, WONACH SIE SUCHEN?

Kontaktieren Sie einen unserer Experten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir und unsere Partner Ihre Daten, um Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten an Drittanbieter weiterzugeben, die zum Teil ihre Daten in Ländern außerhalb der europäischen Union verarbeiten, für Analysen und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten und Angeboten.

Klicken Sie alternativ auf Optionen und wählen Sie Ihre Präferenzen aus, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
OPTIONEN
ZUSTIMMEN UND SCHLIEßEN
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website wie erwartet funktioniert, z. B. wird die Last des Website-Verkehrs auf unseren Servern ausgeglichen, um zu verhindern, dass unsere Website bei besonders starker Nutzung abstürzt.
Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, sich an die von Ihnen getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. an Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte Funktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die zu Werbezwecken verwendet werden könnten, und merken sich auch nicht, wo Sie im Internet gewesen sind.
Diese Cookies ermöglichen es uns, mit unseren Marketing-Partnern zusammenzuarbeiten, um zu verstehen, welche Anzeigen oder Links Sie angeklickt haben, bevor Sie auf unsere Website gelangt sind, oder um uns zu helfen, unsere Werbung für Sie relevanter zu gestalten.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Einstellungen speichern