Cushman & Wakefield, weltweit tätiges Immobilienberatungsunternehmen, verzeichnete am deutschen Wohnimmobilienmarkt für das 1. Quartal 2025 ein Transaktionsvolumen in Höhe von 2,15 Mrd. Euro. Der Transaktionsmarkt nimmt an Dynamik zu, das Investoreninteresse steigt und viele Marktteilnehmer werden aktiver.
Jan-Bastian Knod, Head of Residential Investment Germany bei Cushman & Wakefield, kommentiert: „Der deutliche Anstieg des Transaktionsvolumen im Vergleich zum 1. Quartal 2024 zeigt eine klare Marktstabilisierung und starkes Interesse an Wohnimmobilien, sowohl von nationalem als auch internationalem Kapital.“Fokus auf Portfoliotransaktionen, Einzeltransaktionen ebenfalls stark
Im 1. Quartal 2025 fanden Portfoliotransaktionen in Höhe von 1,26 Mrd. Euro statt, entsprechend 59 Prozent des gesamten Transaktionsvolumens im Quartal. Die restlichen 41 Prozent entfielen auf Einzeltransaktionen.
Nationale Investoren bleiben weiterhin dominant auf dem deutschen Wohnungsmarkt, der Anteil stieg von 64 Prozent des Transaktionsvolumens im ersten Quartal 2024 auf 71 Prozent. Dennoch bleibt das internationale Kapital weiter sehr aktiv: das grenzüberschreitende Investoreninteresse bleibt hoch.
Großvolumige Transaktionen zum Jahresstart
Der Uniimmo:Wohnen ZBI Fonds konnte auch zum Start in 2025 ein weiteres großes Portfolio verkaufen. Dabei wurden an die I-Wohnen Gruppe über 8.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten veräußert.
Zudem wurden weitere 3.300 Wohneinheiten aus dem Uniimmo:Wohnen ZBI Fonds an die Net Zero Properties von ZAR Real Estate veräußert. Net Zero Properties erwarb bereits vergangenes Jahr ein über 7.800 Wohneinheiten umfassendes Portfolio aus dem Fonds der ZBI.
In Berlin konnte Round Hill zwei Neubauprojekte von lokalen Entwicklern erwerben, darunter ein bereits KfW-40-zertifiziertes, 208 Wohneinheiten großes Projekt im nördlichen Stadtteil Hohen Neuendorf, das bereits eine Vermietungsquote von 92% aufweist, sowie ein Projekt mit 51 Wohneinheiten in Erkner.
Preisstabilisierung weitgehend abgeschlossen
Auch zum Jahresstart in 2025 zeigt sich eine Marktstabilisierung. Cushman & Wakefield sieht aktuell Tendenzen von leicht fallenden Renditen im Wohnimmobilienmarkt.
Studentenwohnheimen und Micro-Living: Hohe Nachfrage bei niedrigem Transaktionsvolumen
Die Nachfrage nach Investments bei Studentenwohnheimen und Micro-Living ist ungebrochen hoch. Die weiterhin sehr geringe Bauaktivität bremst jedoch aktuell noch die Transaktionsaktivitäten in diesem Segment, dementsprechend wurde bis dato ein Transaktionsvolumen von lediglich 50 Mio. Euro bilanziert. Jan-Bastian Knod abschließend: „Der starke Jahresstart bestätigt den Aufwärtstrend im Transaktionsmarkt und das hohe Interesse an Wohnimmobilien. Cushman & Wakefield geht davon aus, dass das Transaktionsvolumen im Gesamtjahr höher als im Vorjahr und damit bei über 10 Mrd. Euro liegen könnte.“